Emilia Galotti David Bsch lsst in seiner Lessing-Inszenierung am Schauspiel Frankfurt die Fr
Oder der Moment des Glücks zwischen Emilia und dem Grafen Appiani, die heiraten wollen. Emilia wirft sich in weiße Schale, Appiani, im Rollstuhl sitzend, pfeift begeistert, Yann-Tiersen-hafte Klaviermusik erklingt. Erst rauschen Lamettafäden und Kronleuchter hinab, kurz darauf kracht ein ganzer Schwall Nippes hinterher: Papier, Tüll, Glitzerkram. Dann ist es dunkel und still. In zehn, zwanzig Sekunden erschafft Bösch ganz leichtfüßig ein großes Bild. Als Theaterzauberer wurde er schon häufiger charakterisiert. Zu Recht.
Dass Bösch seine "Emilia Galotti", dieses hundertfach gedeutete und gespielte Schlüsselwerk der Aufklärung, auf der großen Bühne des Frankfurter Schauspiels in nur knapp zwei Stunden erzählt, liegt aber nicht nur an diesen temporeichen Augenblicken. Der Regisseur, Jahrgang 1978, hat in Lessings Text auch beherzt gestrichen. Der Maler Conti und Camillo Rota fehlen in seiner Fassung komplett, mit dem Kriminellen Angelo wird bloß telefoniert.
Männer Schluffis, Frauen Diven
Der eigentliche Mächtige des Stücks, der Prinz, der sich in die Bürgertochter Emilia verschossen hat, die aber den Grafen Appiani heiraten will, tritt in der Inszenierung als Jammerlappen auf. Diesen Hettore Gonzaga mag man nicht so recht fürchten. Viel eher erscheint er wie ein armer Tropf, der Mitleid hervorruft. Er ist kein skrupellos-strategischer und ganz gewiss kein charismatischer Herrscher, sondern ein Getriebener – amoralisch ohne Frage, vor allem aber wehleidig. Ein komischer Kauz mit Bäuchlein, fettigen Haaren und zu großer, purpurfarbener Anzugshose. Auf dem Kopf trägt eine Krone, die auch von einem Kindergeburtstag stammen könnte. Wie Isaak Dentler diesen Abgehalfterten spielt, ist ein Ereignis. Zeternd – "Klagen, nichts als Klagen" – schlurft er am Bühnenrand entlang, sein Körper verkrampft, alles strengt ihn an, dann wieder wirkt er verunsichert, dann impulsiv. Die Intrige, die ihm die geliebte Emilia bringen soll und die Appiani das Leben kosten wird, lässt er einfach laufen. Was für ein kaputter Typ.
Stark sind bei Bösch dagegen die Frauen. Katharina Bach gibt die Gräfin Orsina als Marlene-Dietrich-Diva mit orangerotem Bubikopf, mit Pelz und Perlenketten, groß, eine Erscheinung. Sie war lange die Geliebte des Prinzen, doch nun will er nichts mehr von ihr wissen. Den Brief, den sie ihm schickte, hat er zerrissen. Sein Kammerherr Marinelli, Typ eloquenter Strippenzieher, will die Geschasste vom Hof jagen, zimperlich geht er dabei nicht vor. Doch Orsina braucht nur kurz, um den Schmerz zu überwinden. Sie drückt die brennende Zigarette in die Handfläche, verzieht das Gesicht, verschluckt die Tränen und schaltet, ganz Racheengel, gleich wieder in Angriffsmodus, um ihre Gegenintrige zu spinnen. Der Dolch, den sie Emilias Vater Odoardo zusteckt, ist bei ihr eine Pistole. Bevor sie diese aus der Hand gibt, hat sie damit schon eine ganze Zeitlang herumgefuchtelt und auf so manchen Kopf gezielt.
Besserer Schluss
Emilia Galotti ist von dem sie umwerbenden Prinzen gleichzeitig angewidert und fasziniert. Am Ende seines Stücks, das auf der römischen Verginia-Legende beruht, lässt Lessing sie durch die Hand des Vaters sterben. Es ist ihr Weg, um dem Zugriff durch den Prinzen, der sie von seinem Schloss nicht mehr ziehen lassen will, zu entkommen, um ihre Unschuld zu verteidigen, einer Vergewaltigung zu entgehen. Emilia Galotti sieht keinen anderen Ausweg, als zum Opfer zu werden.
David Bösch verhilft ihr zu einem besseren Schluss. Man kann ihn auch als einen Versuch, das Stück feministisch quer zu lesen, verstehen. Denn Böschs Emilia nimmt dem Vater die Pistole ab und das Geschehen selbst in die Hand. Stoisch steht sie da, hält sich die Waffe an den Kopf. Man erwartet den Knall, doch Emilia entscheidet sich anders. Statt auf sich selbst richtet sie die Pistole in einer abrupten Bewegung gegen das Publikum. Dann erlischt das Licht. Erst Verunsicherung, dann Applaus.
Emilia Galotti
von Gotthold Ephraim Lessing
Regie: David Bösch, Bühne: Patrick Bannwart, Kostüme: Meentje Nielsen, Video: Falko Herold, Dramaturgie: Alexander Leiffheidt.
Mit: Sarah Grunert, Katharina Bach, Olivia Grigolli, Fridolin Sandmeyer, Isaak Dentler, Wolfgang Vogler, Sebastian Kuschmann.
Dauer: 2 Stunden, keine Pause
Kritikenrundschau
"Der Blick bleibt am ehesten auf die virtuosen Darbietungen der Schufte gerichtet", so in der Frankfurter Rundschau (16.4.2018). Dass sie auch komödiantisch böse sein dürfen, sei nicht unpassend. "Und doch ist das alles auch Zeitvertreib, Ablenkungen von der dramatischen Leerstelle der Inszenierung: dem Umstand, dass Bösch mit dem Vater Galotti praktisch nichts anzufangen weiß." Am Ende wendet Emilia die Pistole in letzter Sekunde die Pistole ins Publikum, "sie wird uns doch nicht erschießen wollen? Bösch meint das gewiss als freiheitlichen, emanzipatorischen Akt. Es lässt sich aber auch als Vermeidung einer Schlüsselszene und ihrer Erprobung im Jahre 2018 verstehen."
Wuchtig erzähle Böschs Inszenierung vom Missbrauch und seinen Folgen, schreibt Johannes Breckner in der Allgemeinen Zeitung Mainz (16.4.2018). "Hier geht es nicht um das politische Drama, höchstens in dem Sinne, dass alle Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern auch eine politische Dimension haben." Es ist die Erkenntnis der Machtlosigkeit, an der Emilia Galotti in dieser Inszenierung zerbreche. "Sarah Grunert zeigt das mit gnadenloser Konsequenz."
Als "ebenso merkwürdige wie gedankenreiche und spielfreudige Inszenierung des Trauerstoffs als Tugendtragikomödie" beschreibt Jürgen Kaube in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (17. 4. 2018) den Abend, gegen den er wenig einzuwenden hat.
"Bösch weiß Längen nicht zu vermeiden", schreibt Katja Sturm in der Frankfurter Neuen Presse (16.4.2018). Es seien die Gegensätzlichkeiten zwischen Schein und Sein, die das Stück bestimmten. "Dazu passt, dass die Titelfigur schwer einzuordnen ist, Sarah Grunert in diversen aufreizend kurzen Kleidchen eine spröde, kaum unschuldig wirkende Emilia gibt, die die Verführungen des Prinzen trotz ihres offensichtlichen Unwillens auch angenehm berühren."
Schön, dass Sie diesen Text gelesen haben
Unsere Kritiken sind für alle kostenlos. Aber Theaterkritik kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit Ihrem Beitrag, damit wir weiter für Sie schreiben können.
ncG1vNJzZmimkZi1tbfRoquio16ZsnC6wJyfraOinsGqt8SnZp2dpanApLTLmqWdZ5iawLSxzWidq5meoLO2vtNoqpygkarAsbXEpWSfqpGjuKfB0a1mnqWZobaiecaao6ispJ56pa3Voptmmp%2BawKS0jKWYnqujqXqquoysnKKmlad6rbHSrKCnn12eu7TGxKegnqqlo7RurcxmqpygkarAsbXEpWSfqpGjuKfB0a1knaGVYrOzrdSepZ%2Bhl6q%2FprqMm5ysrJmiuqa6